
Neubau Erich-Kästner-Schule Brühl
Bildung + Forschung | Brühl
Projekt
Die Erich Kästner Realschule ist als Neubau geplant. Der Neubau ersetzt den derzeitig PCB belasteten alten Schulbau und wird mit Anbindung zum bestehenden „alten Neubau“ angegliedert. Das Gebäude erhält zwei aufgehende Geschosse und einen Kellerraum für die technischen Anlagen.
Die Schulhöfe beider Bauten werden mit einer überdachten Pausenfläche miteinander verbunden. Im Neubau werden werden diverse Fach-, Sozial- und Differenzierungsräume entstehen.
- Auftraggeber/Bauherr
- StadtServiceBetrieb Brühl
- Architekt
- Hausmann Architekten www.hausmannarchitekten.de
- Art der Nutzung
- Schule
- Leistungszeitraum
- 10/2019 – vor. Ende 2023
- Leistungsphasen nach HOAI
- 1 - 9
- Bruttogeschossfläche
- 4.800 m²
- Gesamtkosten
- 25 Mio. Euro
- Kosten technische Anlagen
- 1 Mio. Euro
- Anlagengruppen
- Heizung-Lüftung-Sanitäranlagen
Elektrotechnische Anlagen
Fördertechnische Anlagen
Nutzungsspezifische Anlagen
Gebäudeautomation - Technische Eckdaten
- Begrüntes Dach mit Photovoltaikanlage; Blockkraftheizwerk; RLT Anlage Sporthalle mit 29.000 m³/h mit 3 Nacherhitzerzonen

Leistungen
Für die Energieversorgung wird ein von den Stadtwerken betriebenes Blockkraftheizwerk errichtet, welches auch die bestehende Sporthalle versorgen wird.
Die Dächer werden begrünt und erhalten eine Photovoltaikanlage.
Neben einer flächendeckenden Brandmeldeanlage nach der DIN 14675 und DIN VDE 0833 Teil 2 kommt ein ENS-System zur Haualarmierung sowie eine Einbruchmeldeanlage zum Einsatz.
Alle Rettungswege und fensterlose Räume werden mit ein Sicherheitsleuchten mit zentraler Stromversorgung installiert.
Die Beleuchtung in den Unterrichtsräumen wird nach neuestem Standard in Human-Centric-Lightning [HCL] ausgeführt. Somit wird je nach Tageszeit nicht nur die Helligkeit der Unterrichtsräume angepasst, sondern auch die Lichtfarbe. Dies hat positive Effekte auf die Konzentration und das Wohlbefinden der Schüler*innen und Lehrkräfte.
Bilder/Visualisierung © Hausmann Architekten