
Bundespolizei Hangelar, Neuaufbau Notstromversorgung
Verwaltung + Büro | Bonn St. Augustin
Projekt
Um die Einsatzbereitschaft der Bundespolizei in der Polizeiliegenschaft St. Augustin sicherzustellen, ist der Neubau von Mittelspannungs-Netzersatzanlage geplant.
- Auftraggeber/Bauherr
- Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
- Art der Nutzung
- Polizeiliegenschaft
- Leistungszeitraum
- 05/2021 - vor. 3.Quartal 2023
- Leistungsphasen nach HOAI
- 1 - 8
- Gesamtkosten
- 4,7 Mio. Euro
- Kosten technische Anlagen
- 4,4 Mio. Euro
- Anlagengruppen
- Starkstromanlagen
- Technische Eckdaten
- Netzersatzanlagen die mittels eines 11kV Generators 3.000KVA erzeugen

Leistungen
Zur Versorgung der Bundespolizei Sankt Augustin sollen Netzersatzanlagen mit Einspeisung in das eigene Mittelspannungsringnetz errichtet werden. Nach derzeitigem Stand wird eine Leistung von je 3.000 kVA Notstromleistung benötigt. Auf Grund der benötigten Leistung sind hierzu 2 Netzersatzaggregate erforderlich.
Die Netzersatzanlagen bestehen aus einen Wassergekühlten Viertakt-Diesel die mittels eines 11kV Generators die für die Liegenschaft benötigte Leistung von 3.000KVA erzeugt.
Die Kraftstoffversorgung wird durch einen Separaten kleineren Vorratstank, der eine Versorgung mittels Schwerkraft sicherstellt, sowie einen größeren Vorratstank der auf 72 Stunden ausgelegt ist, bei einem maximalen Kraftstoffverbrauch der Netzersatzaggregate. Als Kraftstoff für das Aggregat auf Grund seiner Lagerfähigkeit Heizöl gewählt.
Die Tankanlage besteht aus einem geschweißten Stahl-Außentank sowie einen PE-Innentank. Zusätzlich wird der Tankraumraum eine Leckage Überwachung erhalten.
Bild © BLB NRW - Bild: DTP, BKR